Mein Name ist Daniel. Mein Rufzeichen ist DO6BD. Die Lizenz zur Teilnahme am Amateurfunkdienst habe ich im Juli 2016 nach bestandener Prüfung bei der Bundesnetzagentur in Dortmund erhalten.
Seitdem beschäftige ich mich mal mehr, mal weniger, mit dem Thema Amateurfunk. Hier habe ich insbesondere den Bereich des Digitalfunk als Interessensgebiet für mich entdeckt und bin daher dort auch sehr aktiv. Über die Jahre habe ich verschiedene Geräte bekommen und wieder verkauft – immer auf der Suche nach etwas Neuem zum Spielen (Ja, der Spieltrieb lässt noch nicht nach).
Eine Auflistung meiner Geräte, die ich hatte oder noch habe, findet ihr auf dieser Seite etwas weiter unten.
Vorab möchte ich aber noch kurz erläutern, was mich bewegt hat, eine eigene Webseite zu erstellen.
Für viele Themen, insbesondere wenn es um den Bereich Digitalfunk geht, muss man teilweise stundenlang suchen, um an geeignete und vor allen auch verständliche Informationen zu gelangen. Mit Sicherheit wird das Problem nicht geringer, wenn ich letztendlich „eine weitere Webseite mit Informationen“ ins Netz stelle. Aber mein Ansatz bezieht sich mit der Bereitstellung der Webseite eher auf das, was den Amateurfunk eigentlich ausmacht – nämlich der zwischenmenschliche Kontakt. Daher versuche ich Themen, die mir irgendwie über den Weg laufen, hier in einfachen Worten verständlich zu machen. Gleichzeitig biete ich aber auch vielfältige Möglichkeiten, mich zu kontaktieren, um einfach direkt gemeinsam eine Lösung für ein Problem zu erarbeiten. Denn das Gemeinsame ist es, was den Amateurfunk ausmacht!
Ob diese Webseite gut oder schlecht ist – naja, das möchte bitte jeder für sich selbst bewerten. Auch hier gilt dasselbe, wie zuvor schon in Bezug auf die Funkgeräte erwähnt – ich brauche eben etwas zum Spielen und bastele gerne mal an der Seite rum.
Wer Kontinuität wünscht, der ist daher hier vermutlich nicht so ganz richtig.
In diesem Sinne, viel Spaß auf meiner Seite und vielleicht bis später.
Vy 73, DO6BD
Meine Geräte
- Wouxun KG UV8D (2016-2020)
- Kenwood TM-V71E (2016-2020)
- Kenwood TH-D74E (2016-2017)
- Hytera AR685 (2017-2018)
- Hytera PD785G (2017-2019)
- Hytera MD785 (2018-heute)
- Hytera PD985G (2018-heute)
- Motorola DP4801e (2019-heute)
- Anytone AT-D578UV (2020-heute)
- Motorola DM4601e (2020-heute)
- Motorola MTP850 (2021-heute)
Motorola DM4801e Montageaufbau Motorola PMLN7131B Handbedienteil Motorola DM4801e mit Handbedienteil – Einbau im KFZ Motorola PMLN7131B Handbedienteil – aktiv Motorola DP4801e Motorola PMMN4046A Lautsprechermikrofon Hytera MD785 – Einbau im KFZ Anytone AT-D578UV Anytone AT-D578UV Anytone AT-D578UV Lautsprechermikrofon Hytera PD985G Handfunkgerät
Meine Antenne

Typ
Höhe über Gelände
Anschluss
Kabel
Kabellänge
Erdung
Diamond X300
ca. 18m
N
RG213
40m
35mm² Cu
Mein Shack

Gerät
Betriebsarten
Leistung
Anytone AT-D578UV
DMR 2m/70cm
FM 2m/70cm
max. 45W

Gerät
Betriebsarten
Leistung
Hytera MD785
DMR 70cm
FM 70cm
max. 30W